Herkunft:
Ursprünglich stammt der Labrador aus Kanada, genauer gesagt von der gleichnamigen Halbinsel im Nordosten des Landes. Da Kanada früher eine rein britische Kolonie war und noch heute zum britischen Commonwealth gehört, gilt er als britische Hunderasse, obwohl er nicht der Insel jenseits des Ärmelkanals entstammt. Die Halbinsel Labrador gehört teilweise zu Quebec und teilweise zu Neufundland. Ja, Sie haben richtig gelesen. Der Labrador ist also eng verwandt mit dem Neufundländer, auch wenn dieser noch größer, kräftiger und haariger ist. Entdeckt wurde die 1,5 Millionen Quadratmeter große Halbinsel im Jahr 1495, ebenso wie die Indianer waren die Hunde aber schon Jahrtausende zuvor hierher gewandert und wurden nicht erst – wie die Mustangs – durch die spanischen, französischen und englischen Entdecker mitgebracht.
Wesen und Charakter:
Der Labrador hat ein freundliches, ausgeglichenes Wesen. Da er stets gefallen möchte, zeigt er sich arbeitseifrig, anpassungsfähig und lernwillig. Dem gutmütigen Charakter des Labrador ist jegliche Aggression fremd. Seine Neugier überwiegt die Angst vor Unbekanntem, Menschen gegenüber ist er aufgeschlossen. Durch die große Verfressenheit lassen sich die Labrador Retriever sehr gut erziehen. Dadurch sind lernerfolge im jungen Alter möglich.
Als Apportierhund gezüchtet, liebt es der Labrador, auf Spaziergängen Gegenstände aller Art aufzusammeln. Da er ein sogenanntes „weiches Maul“ hat, bemüht er sich, diese nicht zu beschädigen. Wie alle Retriever mag der Labrador Wasser. Dort planscht oder schwimmt er für sein Leben gerne und zeigt ebenfalls seine Apportierfähigkeit. Selbst das Tauchen ist ihm dazu recht.
Erziehung:
Das ausgeglichene Wesen des Labrador macht ihn zu einem angenehmen Begleiter. Die Erziehung ist nicht schwer, weil er geradezu süchtig nach Lob ist. Sturere Exemplare lassen sich jederzeit bestechen. Mit diesen Eigenschaften ist der Labrador auch für Anfänger geeignet, sofern sein Drang nach Beschäftigung befriedigt wird. Mit seinen Anlagen ist der Labrador ein beliebter Blinden-, Rettungs- und Suchhund.
Für die Anschaffung eines Labrador Welpen sollte jedoch entweder im Internet oder in Fachbüchern recherchiert werden. Labrador Retriever sind sehr menschenbezogen und sollten aufgarkeinen Fall im Zwinger gehalten werden. Auch braucht diese Rasse genügend Auslauf und Beschäftigung.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=v0niNL_VRvg